Packtipps
Packe immer mit einem Fliegerkollegen,
denn 4 Augen sehen mehr als 2!
Ist dein Retter trocken und ausgelüftet?
Dann kanns losgehen!
Such dir die passende Packanleitung für deinen Retter.
Sind alle Fangleinen sowie die Mittelleinen frei?
Überlege immer ob deine Schritte logisch sind. Retterpacken ist sehr einfach und das muss es auch sein, damit möglichst wenig Fehlerquellen auftreten können. – Der Hausverstand hilft oft mehr als jede Packanleitung!
Du bist fertig? Hast du auch alle Packschnüre entfernt?
Einbau ins Gurtzeug:
Ist der Rettergriff fest am Innencontainer befestigt?
Eine Probeauslösung kann nicht schaden. Lässt sich der Retter gut aus dem Gurtzeug ziehen?
Geschafft! Macht euch ein Bier auf und freut euch auf den nächsten Flugtag!
Mit freundlicher Unterstützung durch:

AIR VUISA SNOWFLAKE 90 - leichter gehts nicht!
R I E S I G E Fläche – kleinstes Gewicht!
Mehr Fläche bei unter 1 kg geht kaum!
Mit 27 m² bei nur 920 Gramm ist die Snowflake SF-90 Kreuzkappe das absolute Top-Produkt für alle die sich nur mit dem Besten zufrieden geben.
- 100% made in Europe
- große Fläche - 27 m²
- unglaublich leicht - nur 0,92 kg
- Leinen von LIROS (Deutschland)
- Tuch von UTT (Deutschland)
! AKTION !
nur € 550,-
und viele weitere Top-Produkte
www.Gleitschirm-Retter.COM
Kreuzkappen Retter packen
Bei den Kreuzkappen Rettern ist die Sache nicht mehr ganz so einfach. Manche Kreuzkappen wurden nämlich bewusst asymmetrisch gebaut, was auch deren problematische Vorwärtsfahrt erklärt und auch den Packvorgang etwas erschwert.
Der Großteil der Kreuzkappen sind jedoch sehr einfach und ähnlich einer Rundkappe zu packen. Dies gilt vor allem für jene Keuzkappenkonstruktionen, bei welchen die Randleinen die gleiche Länge besitzten und deren Eintrittsöffnung somit wieder rund ist.
Im zweiten Video beschreibt Guido Reusch eine alternative Packmethode womit sich auch assymetrische Kreuzkappen problemlos packen lassen.
Packhilfen
Welche Packhilfen können wir verwenden?
- ca. 1 Meter Gleitschirmleine
- 3-4 Sandsäcke – Alternativ kannst du auch ein paar schwere Bücher verwenden.
- ca. 10 Stück Packgummis, für den Fall dass die Alten schon spröde sind.
- Da die Meisten von uns am harten Wohnzimmer- oder Turnhallenboden packen, können auch Knieschützer als willkommene Packhilfe gesehen werden. 😉
Luxuszubehör wäre dann noch ein Packbrett um einen perfekten S-Schlag der Leinen hin zu bekommen.